Rürup-Rente – Riester für Selbständige

0,00 

Kostenloser Vergleich der Rürup-Rente mit allen Informationen. Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge speziell für Selbständige. Staatlich gefördert durch enorme steuerliche Vorteile. Bis zu 44.344 Euro sind hier steuerlich ansetzbar. Jetzt vergleichen!

Beschreibung

Mit dem kostenlosen Vergleich zur Rürup-Rente finden Sie nicht nur die günstigsten Anbieter, sondern sichern sich gleichzeitig für das Alter ab. Was mit der Riester Rente für Angestellte und Arbeitnehmer schon lange zum Alltag geworden ist, sollte auch bei der Vorsorge in der Selbständigkeit nicht fehlen. Auch für den Selbständigen kommt irgendwann der Ruhestand, in dem man die Früchte seiner Arbeit genießen möchte. Bei der Rürup-Rente genießen Sie schon heute die steuerlichen Vorteile.

 

 

Vergleich Rürup-Rente

Wichtige Punkte zum Rürup-Rente Test

Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte private Altersvorsorge, eine sogenannte Rentenversicherung. Benannt ist sie nach dem Ökonomen und früheren Wirtschaftsweisen Bert Rürup aus der Ruhrgebietsstadt Essen. Sie wird vielfach als das Pendant zur Riester-Rente bezeichnet. Die ist eine gleichartige, staatlich geförderte private Altersvorsorge für die unselbstständigen Arbeiter und Angestellte. Die Rürup-Rente ihrerseits gilt als eine freiwillige und insofern private Altersvorsorge für Selbstständige wie Freiberufler und Unternehmer.

 

Sie bietet den Versicherten den Vorteil, dass die in einer relativ kurzen Phase einen recht hohen Betrag ansparen können, der im späteren Alter ab sechzig Jahren oder später als Rente gezahlt wird. Das ermöglicht auch einen Ansparbeginn im mittleren Alter. Als förderungsfähige Sparformen gelten die herkömmliche Rentenversicherung, die fondsgebundene Rentenversicherung sowie der Fondssparplan. Hier werden regelmäßige Monatszahlungen in einen Investmentfonds gezahlt. Vergleichbar mit anderen kapitalansparenden Versicherungen richtet sich die spätere Rentenzahlung aus der Rürup Rente nach der Zeitdauer sowie der Ansparhöhe.

 

Versicherungsbeitrag, staatlicher Zuschuss, Zinsen sowie Überschüsse ergeben in ihrer Gesamtheit die Grundlage, auf der die Rente geleistet wird. Sie ist personengebunden. Das eingezahlte Kapital verfällt mit dem Ableben des Versicherten, wenn der Vertrag keine Rentengarantiezeit beinhaltet. Eine Hinterbliebenenrente muss ebenfalls separat vereinbart werden; sie ist kein Automatismus wie bei der gesetzlichen Altersrente.

 

Mit der Rürup-Rente möchte der Staat sicherstellen, dass diese private Altersvorsorge von Unwägbarkeiten während der Ansparphase unbeeinträchtigt bleibt. Dazu zählt, dass sie in dieser Zeit innerhalb der Pfändungsfreigrenze pfändungsgeschützt ist. Der Rentenvertrag für die Rürup-Rente kann, wenn er einmal abgeschlossen ist, nicht mehr gekündigt werden. Die einzige Möglichkeit ist eine beitragsfreie Weiterführung. Beim Bezug von Arbeitslosengeld II, dem umgangssprachlichen Harz IV, wird der Wert des bestehenden Rentenvertrages nicht als Vermögen angerechnet. Der Versicherte braucht die Rürup-Rente also nicht zu verwerten.

 

Die Versicherungsbeiträge zur Rürup-Rente können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dafür gelten, abhängig vom Familienstand, jährliche Höchstbeträge, während die Beitragszahlungen in die Rürup-Rente nur monatlich möglich sind.

 

 

Rürup-Rente – Zusatzrente auch für Arbeitnehmer

 

Arbeitnehmer, die bereits eine Riester-Rente abgeschlossen haben, aber mehr als den maximalen Förderbetrag ansparen möchten, können mit einer Rürup-Rente zusätzlich Steuervorteile genießen. Da es hier auch keinen Mindestbetrag gibt, kann je nach Einkommen und Ausgaben mal mehr, mal weniger investiert werden.

 

Wie bei jeder Form der Altersvorsorge gilt, dass es einiges zu beachten gibt. Nicht immer lohnt sich die Rürup-Rente. Dies ist immer abhängig von den persönlichen Lebensumständen. Mittels eines Rürup-Renten-Rechners lässt sich zudem nur beding berechnen welche Rentenhöhe Sie erwarten können, da dies auch davon abhängt, wie viele Beiträge Sie wann leisten wollen. Eine Beratung ist daher wichtig, um festzustellen, ob eine Rürup-Rente das richtige Vorsorgeprodukt für Sie ist oder ob beispielsweise eine private Rentenversicherung lohnender ist.

 

Tipp: Machen Sie noch heute einen kostenlosen Vergleich der Rürup-Rente und sparen Sie bares Geld. Mit der Rürup-Rente Steuern sparen und bis zu 44.344 Euro steuerlich ansetzen. Sinnvoll Vorsorgen und Steuern sparen! Mit einem Vergleich der Rürup-Rente können Sie auch ein kostenloses und individuelles Beratungsgespräch in Anspruch nehmen.

Rechner Rürup-Rente von Finanzen.de

Zusätzliche Informationen

Angebot

unverbindlich

1 Bewertung für Rürup-Rente – Riester für Selbständige

  1. Hosting

    Es sind keine Bedingungen an den Abschluss gekoppelt. Jeder, der den Sonderausgabenabzug nutzen kann, kann die Rurup Rente abschlie?en.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner