5/5 (1) Bei einer Versicherung, veraltet auch Assekuranz genannt, herrscht ein sogenanntes Kollektiv-Grundprinzip. Viele Menschen zahlen Versicherungsbeiträge bei einer Versicherungsgesellschaft ein, um im Schadensfall abgesichert zu sein. Verschiedene namhafte Versicherungen tummeln sich auf dem Markt und jeder hat seine individuellen Stärken und Schwächen. Es gilt die unterschiedlichsten Risiken abzusichern. Hier …
Weiterlesen »Tierhalterhaftpflicht
5/5 (1) Der Begriff Tierhalterhaftpflicht ist der Oberbegriff für alle Haftpflichtversicherungen, die Du für Tiere abschließen kannst. Unterschiede werden dann in Unterversicherungen für die verschiedenen Tiere gemacht, wie beispielsweise die Hundehaftpflicht. Nicht alle Tiere müssen über eine zusätzliche Haftpflichtversicherung abgesichert werden. Kleine Haustiere wie beispielsweise Katzen oder Kaninchen sind über …
Weiterlesen »Private Haftpflichtversicherung und deren Bedeutung
5/5 (1) Haftpflichtversicherung, Warum? – Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) bestimmt, dass jeder der einem Dritten fahrlässig oder vorsätzlich einen Schaden zufügt, haftbar gemacht werden kann und für die Behebung des Schadens aufkommen, beziehungsweise Schadenersatz zu zahlen hat. Je nachdem, wie groß und umfangreich der Schaden ist, kannst Du als Verursacher …
Weiterlesen »Wie viele Handyverträge kann man machen?
5/5 (1) Wie viele Handyverträge darf man abschließen? Prinzipiell ist es in Deutschland so, dass man so viele Handyverträge abschließen darf wie man möchte. Es gibt keine klar definierte Grenze hierfür, jedoch einige Voraussetzungen, um Handyverträge abschließen zu können. Zum einen muss man natürlich Volljährig sein, zum anderen werden Handyverträge …
Weiterlesen »Welche Versicherung ist Pflicht
5/5 (1) In Deutschland freie Entscheidung zur Versicherung? In Deutschland ist der größte Teil aller Versicherungen freiwillig. Damit will der Gesetzgeber das Recht des Einzelnen auf seine freie Entscheidung über den Abschluss oder Nichtabschluss einer Versicherung, also die weitgehende Vertragsfreiheit gewährleisten. Welche Versicherungen sinnvoll sind, darüber kann man sich im …
Weiterlesen »Kfz-Versicherungsvergleich
5/5 (1) Der Kfz-Versicherungsvergleich mit unserem Vergleichsrechner ist einfach und komfortabel. Einfach die notwendigen Daten eingeben und direkt in einer Übersicht die aktuellen Tarife vergleichen. Dieser Kfz-Versicherungsvergleich ist kostenlos und auch die Anforderung der Unterlagen per eMail ist kostenlos und unverbindlich. Dieser Kfz-Versicherungsvergleich umfasst viele verschieden Versicherungen. Es ist ein …
Weiterlesen »Wie lange gilt eine eidesstattliche Versicherung
5/5 (1) Was ist eine eidesstattliche Versicherung Im Jahr 1999 kam der Entschluss des Staates, dass der Gerichtsvollzieher die Aufgabe hat, die Eidesstattliche Versicherung zu vollstecken. Im Wesentlichen gibt es drei Arten der eidesstattlichen Versicherung. Zum einen ist das die Forderungspfändung, die Herausgabe-Vollstreckung und die Geldforderung. Die Grundlage für das jeweilige …
Weiterlesen »Wann Handyvertrag kündigen
5/5 (1) Handyvertrag kündigen Wer kennt es nicht? Man versäumt es, seinen Handyvertrag rechtzeitig zu kündigen,und schon hat sich der Vertrag automatisch verlängert. Das ist ärgerlich. Vor allem wenn man vor hatte, den Anbieter zu wechseln oder seinen Tarif zu ändern. Wenn man es versäumt, seinen Handyvertrag zu kündigen, dann …
Weiterlesen »Bis wann Kfz Versicherung kündigen
5/5 (1) Tipps zur Kündigung der Kfz Versicherung Falls Du Deine Kfz Versicherung kündigen möchtest, solltest Du beachten, dass dies im Normalfall nur zu festgelegten Zeitpunkten möglich ist. Von dieser Regel gibt es natürlich auch einige Ausnahmefälle, die Kfz Versicherung zu kündigen. Dadurch lässt sich viel Geld sparen, eine Tarifeinheit …
Weiterlesen »Welche Beziehung wird im Privatrecht geregelt
5/5 (1) Das Privatrecht umfasst das Allgemeine Privatrecht, auch Zivilrecht und das Sonderprivatrecht. Im Privatrecht wird die Beziehung zwischen rechtlich gleichgestellten Rechtssubjekten behandelt. Bei den Rechtssubjekten handelt es sich um juristische Personen, wie Gesellschaften oder Stiftungen und natürlichen Personen, also normalen Menschen. Die folgenden Tipps, sollen helfen diese Beziehung zu …
Weiterlesen »